SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
    • Bläsergruppenkonzept
      • Unsere Bläsergruppen
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Klassen
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Bundesweiter Aktionstag am 30. September: SSG Dillingen war dabei

PRESSEMITTEILUNG Jugend trainiert Schulsport-Aktionstag voller Erfolg, so die Pressemitteilung des Veranstalters „Jugend trainiert“ „Sensationell, was die Schüler und Lehrer zwischen Flensburg und Garmisch auf die Beine gestellt haben“ Erstmals in der Geschichte von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics haben am Mittwoch, 30. September, mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen gemeinsam ein […]


Sophie Scholl-Gemeinschaftsschule gewinnt Saarländischen Ernährungspreis für Innovation

2. Oktober 2020: Wenn essen zum schönen Gemeinschaftserlebnis wird – 1. Saarländischer Ernährungspreis in mehreren Kategorien verliehen Der Saarländische Ernährungspreis wurde gemeinsam von der Innungskrankenkasse IKK Südwest und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erstmals ausgelobt.  Das saarländische Verbraucherschutzministerium und die IKK Südwest belohnen damit die Anstrengungen auf dem Feld der Gemeinschaftsverpflegung. Bewerben konnten sich Einrichtungen […]


Impressum