Schüler*innen unserer Schule gestalten die Zukunft fair

IMG_20210624_091206

Schüler*innen des Jahrgangs 6 und 9 nahmen an der digitalen Fairtrade Schüler*innenakademie am 24. Juni 2021 teil und zeigten per Live-Antwortfunktion die hohe Präsenz unserer Schule.

Nach der Eröffnung durch die Vorständin von Fairtrade Deutschland e.V. und einer „fairen“ Videobotschaft unserer Bildungsministerin Frau Streichert-Clivot, konnten die Schüler*innen sich neues Wissen rund um den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung aneignen und Aktionsideen für den schulischen Alltag entwickeln. Die Schüler*innen besuchten Workshops unter anderem zu den Themen „Kinderrechte – Was geht mich das an?!“, „Das weiße Gold – Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern“ und „Schule nachhaltig „fair“ändern“. Die Rückmeldung zur Fairtrade Schüler*innenakademie war durchweg positiv und die Schüler*innen begannen gleichauf die Botschaft des fairen Handelns in ihr Umfeld zu tragen.

BNE-AG legt eine Wildwiese an

Am 24.03.2021 haben wir als BNE-AG (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auf unserem Schulhof eine Grünfläche renaturiert.
Die zuvor kahle und unschöne Fläche schafft nun Lebensraum für Insekten und Co.
Dies ist ein weiterer Schritt in und für eine bessere Zukunft.

Eure BNE-AG

Nachhaltige Insektenbildung im Freiland

Am 10. September 2019 baute die Insekten AG Exhaustoren (Fanginstrumente für Insekten). Damit können Insekten wie Käfer, Wanzen, Ameisen u.a. schonend aufgesammelt, bestimmt und untersucht werden. Nach der Beobachtung des jeweiligen Insekts kann dieses durch den Drehverschluss am Exhaustor wieder behutsam in die Natur gesetzt werden.
Artenkenntnisse sind zur Erfassung der Biodiversität und für die Erforschung von Zusammenhängen der Organismen im Ökosystem sowie des Insektensterbens unabdingbar.