SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
    • Bläsergruppenkonzept
      • Unsere Bläsergruppen
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Klassen
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Bonny Bügler – unsere Vorlesekönigin 2020/21

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im Dezember 2020 konnte sich Bonny Bügler aus der 6e gegen ihre Konkurentinnen und Konkurenten aus den Parallelklassen mit ihren Lesekünsten durchsetzten. Jurymitglied Saskia Albert, Fachkonferenzvositzende Deutsch und Didaktikleiterin, freut sich über Bonnys Erfolg und übernimmt sehr gerne die „Krönung“. Bonny wird unsere Schule im Februar auf Kreisebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch und […]


Langzeitaufgabe ,,Die Goldenen Zwanziger Jahre“

Im Rahmen einer Langzeitaufgabe im Fach Gesellschaftswissenschaften verknüpften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9f historisches Wissen mit künstlerischer Kreativität. Aufgabe war es, die Blütezeit der Weimarer Republik „Die Goldenen Zwanziger Jahre“ in Form einer Collage und einem beigefügten Informationstext darzustellen. Dabei erstellten die Schülerinnen und Schüler verschiedenartige Collagen, die die Blütezeit der Weimarer Republik […]


Impressum