SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
    • Bläsergruppenkonzept
      • Unsere Bläsergruppen
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Klassen
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Schülervertretung

SV der GGO Dillingen hinten: HP2: Chiara Klein, Lara Schmitt, Karina Ney, Anna van Kuilenburg, Robin Ditgen, Eloí Streicher, Celina Kneip mittlere Reihe: HP1: Henrik Thiel, Jasmin Becker, Leonie Linsler, Zoe Marx, Flynn Müller vorne: EP: Rafael Goraus, Maya Falkenstein, Gyuner Ahmed, Luisa Breier, Dana Bystrick


Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen

Die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule trägt seit November 2019 den Titel „EuroCom-Projektschule“. In Kooperation mit dem Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit an der Universität des Saarlandes werden in den Klassenstufen 6 und in der Einführungsphase regelmäßig Projekttage zur Mehrsprachigkeit durchgeführt. Darüber hinaus nimmt die Vermittlung von Mehrsprachigkeit und Interkomprehension auch im regulären Sprachenunterricht einen hohen Stellenwert ein. Seit […]


Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit

Am 03.11.2021 wurde die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule durch den Staatssekretär des Ministeriums für Bildung und Kultur Jan Benedyczuk im Rahmen der Netzwerktagung 2021 als Schule der Nachhaltigkeit zertifiziert. (von links nach rechts: Anne Wilhelm, Ganztagskoordinatorin und UNESCO-Beauftragte, Sebastian Wahl, BNE-Multiplikator, Matthias Paulus, BNE-Multiplikator, Timo Kochems, stellv. Schulleiter, Jan Benedyczuk, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur, Isabelle […]


Impressum