SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Stolpersteine Dillingen: Erinnerungs- und Lernort

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 besuchten im Rahmen des Religionsunterrichtes die Stolpersteine in Dillingen und den Gedenkstein für die ehemalige Synagoge, die in der Reichspogromnacht 1938 zerstört wurde. Dabei wurden (nach einer Anleitung des Künstlers Gunter Demnig) die inzwischen unansehnlich gewordenen Stolpersteine geputzt und poliert, sodass sie den Passanten wieder auffallen. 


Saarländischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Juliane Pickel

Am Freitag, dem 19.01.2024, wurde in Saarbrücken der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis an die Autorin Juliane Pickel verliehen. Ihr Jugendbuch „Krummer Hund“ wurde mit großer Mehrheit von der 15-köpfigen Jury ausgewählt. Bei der Preisverleihung las Frau Pickel einen Ausschnitt aus dem Roman vor und signierte anschließend die Bücher der Gäste. Aus unserer Schule waren in […]


Besuch der Bildungsministerin zum FreiDay

Foto: Oliver Dietze — Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de Foto: Oliver Dietze — Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de Foto: Oliver Dietze — Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de Foto: Oliver Dietze Am 10.01.2024 hatten wir Besuch von der saarländischen ildungsministerin für Bildung und Kultur Frau Streichert-Clivot, von der Referatsleiterin Referat B5 Frau Kiehn […]


Impressum