Bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ 2024

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche haben der BNE- und HW-Kurs des Jahrgangs 7 an Workshops zum Thema Wertschätzung von Lebensmitteln teilgenommen. Uns besuchten Referenten der Verbraucherzentrale des Saarlandes, des Netzwerks Entwicklungspolitik Saar und andere Organisationen. In den Workshops haben wir erfahren, wie man Lebensmittel richtig lagert, damit sie lange haltbar bleiben, welche Möglichkeiten es gibt, Reste zu verwerten und welche Rolle das Mindesthaltbarkeitsdatum spielt. Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen beginnt bereits beim richtigen Einkaufsverhalten. Außerdem haben wir uns auf Spurensuche begeben, wo die Zutaten von einem Döner herkommen und dass neben den reinen Zutaten auch menschliche Arbeit, Energie und ganz viel Kohlenstoffdioxid drinsteckt. Pro Person werden in Deutschland jährlich ca. 78 kg Lebensmittel, die noch genießbar sind, im Wert von ca. 250 € einfach weggeworfen. Es wird höchste Zeit, dass sich daran etwas ändert! Wir fangen direkt damit an! Schließt Euch uns an. Bei Fragen könnt Ihr uns einfach ansprechen.

Euer BNE-Kurs