Max Richter nimmt am Kreisumweltpreis 2025 teil

Der Kreisumweltpreis 2025 bezieht sich in diesem Jahr auf das Thema „Früh übt sich! Kinder- und Jugendprojekte zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität“. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs soll helfen, mit passenden Projekten, Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld für Naturthemen zu sensibilisieren. Die „vorbildlichen“ Projekte sollen begeistern und zur „Nachahmung“ anregen. Sie sollen dazu motivieren, für die Bewahrung von Umwelt und biologischer Vielfalt Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu ihrem Schutz beizutragen.

Der SSG-Schüler Max Richter aus der Klasse 8f1 hat sich im Rahmen seines Praktikums im Fach „Verantwortung übernehmen“ für den Kreisumweltpreis 2025 beworben. Genauer hat Max sich entschieden, die Biodiversität und den Artenschutz von Vögeln in seinem Praktikum zu unterstützen und voranzutreiben.  Er nannte sein Vorhaben „Sozial-ökologische Generationen Projekt Vogelwelt“. Dazu stellte er in der Schreinerei von Horst Feld in Beckingen insgesamt ca. 30 Vogelnistkästen für viele verschiedene Vogelarten her. Diese hing er zusammen mit seinem Vater auf dem Schulgelände der SSG und der Umgebung auf.
Im Anschluss daran bereitete Max eine 30-minütige Präsentation zu seinem Projekt vor, die er dann einer Jury, die sich aus Mitgliedern des Kreistagsauschusses für Umwelt, Klimaschutz, Tourismus und Landwirtschaft zusammensetzt, vorstellte. Insgesamt wurde Max von 8 Mitgliedern des Ausschusses beurteilt und meisterte die Aufgabe vorbildlich. An dieser Stelle ist besonders Max Eigeninitiative und Selbstständigkeit zu betonen, da er sein Projekt in völliger Eigenregie auf die Beine stellte.

Insgesamt muss sich Max gegen 15 Mitkonkurrenten beweisen, die in den nächsten Tagen ebenfalls ihre Projekte vorstellen werden. Die Preisverleihung findet dann am 09. September 2025 im Landratsamt Saarlouis statt. Wir drücken Max die Daumen! Jedenfalls genießt er für seine Leistungen bereits jetzt von der gesamten SSG den größten Respekt! Weiter so, Max!