SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

KLUGentscheiden & Kompetenzanalyse

Seit dem Schuljahr 2023/24 nimmt die Oberstufe der GGO im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung am Programm „KLUGentscheiden!“ der htw saar teil. In acht Doppelstunden lernen die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, was eine gute Entscheidung ausmacht und wie man vorgeht, um eine solche zu treffen. Diese Entscheidungskompetenz kann sowohl auf die Berufswahl als auch […]


Teilnahme am FutureLabEU

Am 14. März 2025 nahmen 23 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Oberstufe am FutureLabEU in Nancy teil. Diese Zukunftswerkstatt wurde bereits zum dritten Mal von den EUROPE-DIRECT-Zentren aus Lothringen, Luxemburg und Saarbrücken ausgerichtet und lief parallel zu den „Dialogues de Nancy“, an denen Fachleute aus den drei Ländern teilnahmen. Ziel des FutureLabEU ist, dass […]


Max Richter wird Preisträger des Kreisumweltpreises 2025

Max Richter konnte im Zuge seiner Teilnahme am Kreisumweltpreis 2025 einen Sonderpreis gewinnen.          Der Kreisumweltpreis bezog sich in diesem Jahr auf das Thema „Früh übt sich! Kinder- und Jugendprojekte zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität“. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs sollte helfen, Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld für Naturthemen mit passenden Projekten […]


1. Hilfe-Kurs für unsere Schulsanitäter

Am 13. und 19. September nahmen unsere Schulsanitäter erfolgreich an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim Ausbilder vom DRK Michael Kuhn, der den Kurs sehr anschaulich durchgeführt hat. Die Schüler waren mit Herzblut und viel Freude dabei!


Impressum