SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Klimaexpedition mit Geoscopia

Am Mittwoch, den 4. September 2024 wurden zwei Kurse aus der Klassenstufe 7 und Klassenstufe 9 mit Frau Ramona Ehl von Geoscopia auf eine Klimaexpedition mitgenommen. Frau Ehl baute dazu eine Satellitenschüssel auf dem Schulhof auf, wodurch in Echtzeit Satellitenbilder und Messdaten des Satelliten abgerufen werden konnten. Vorrangig konzentrierten wir uns auf die Temperaturen und […]


UNESCO-Projekttag 2024: Für den Frieden!

Die Schüler*innen des Jahrgangs 6 haben sich mit der momentanen Situation von Kindern im Kriegsgebiet Israel und Palästina beschäftigt. Am Beispiel von Rahel und Nasser wurde ihnen bewusst in welch schwieriger Situation die Kinder und Jugendlichen dort leben. Unsere Schüler*innen wünschen den Kindern in Israel und Palästina und allen Kindern der Welt ein Leben in […]


Handysammelaktion

Wir hatten im Rahmen des Projekts Lifestyle@pro-klima 94 Handys und andere Geräte gesammelt und damit – also durch Recycling der verbauten Metalle – jede Menge CO²-Emissionen eingespart. Außerdem verwenden wir neuerdings eine klimaneutrale Suchmaschine (ecosia) schulweit, was auch Ergebnis unseres Projekts ist. Die Projektleitung errechnet momentan noch unseren genauen Beitrag zum Klimaschutz.


Nachhaltige Insektenbildung im Freiland

Am 10. September 2019 baute die Insekten AG Exhaustoren (Fanginstrumente für Insekten). Damit können Insekten wie Käfer, Wanzen, Ameisen u.a. schonend aufgesammelt, bestimmt und untersucht werden. Nach der Beobachtung des jeweiligen Insekts kann dieses durch den Drehverschluss am Exhaustor wieder behutsam in die Natur gesetzt werden. Artenkenntnisse sind zur Erfassung der Biodiversität und für die […]


Impressum