SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Die SSG und GGO-Dillingen setzen Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg

https://ssg-dillingen.de/wp-content/uploads/2022/05/Menschenkette-neu.mp4 Nachdem die Jahrgänge 5-7 im Religionsunterricht mit dem Basteln von Friedenstauben ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt haben, schloss sich der Grundkurs Kunst mit weiteren Aktionen an. Innerhalb kürzester Zeit planten die Schülerinnen und Schüler der Hauptphase 2 verschiedene Aktivitäten und setzten sie anschließend mit den Jahrgängen […]


Spendenübergabe Ukraine-Hilfe

Liebe Schulgemeinschaft, wir bedanken uns für die hohe Spendenbereitschaft. Wir haben am 15.03.2022 unsere Sachspenden und 400 € übergeben. Mit eurer Unterstützung konnte die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule einen Beitrag leisten zur Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine. Wir werden bis zu den Osterferien die Kleingeldsammlung fortführen. Ihr findet die Spardosen auf dem Pult eurer Klassen. Bitte unterstützt […]


Spendenaktion für die Ukraine

Als UNESCO-Projektschule ist unser Hauptziel der Frieden. Der Krieg ist aber nun traurige Realität.Um auch konkret etwas zu tun, unterstützen wir die untenstehende Sammlung und sammeln diese gesuchten Gegenstände und Lebensmittel.


Impressum