SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
    • Bläsergruppenkonzept
      • Unsere Bläsergruppen
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Klassen
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Kochen mit Dauglas aus Uganda

Am 23.11. hatte die Klasse 5f2 die Chance zusammen mit Dauglas Ssekito, ein junger Koch aus Uganda, ein typisch ugandisches Reisgericht mit Gemüsesoße zu kochen. Dauglas macht zurzeit ein Praktikum bei unserem Mensabetreiber (Partyservice Schwed).In der Schulküche wurde fleißig geschnippelt und gekocht. Die Schüler*innen haben aus ihnen unbekannte Zutaten wie z. B. Kochbananen und bekannte […]


Einladung Mitgliederversammlung Förderkreis


Netzwerktreffen Schulen der Nachhaltigkeit

Am 30. September 2022 fand das diesjährige Netzwerktreffen der Schulen der Nachhaltigkeit in Landsweiler-Reden statt. Die Leitidee der Veranstaltung war „Räume für BNE schaffen“. Nach den Grußworten der Ministerinnen Streichert-Clivot (Ministerium für Bildung und Kultur) und Berg (Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz) wurden weitere Schulen als Schulen der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die anschließenden […]


Infoabend neue 5er am Donnerstag, 01.12.2022

Eltern von Viertklässlern sind am Donnerstag, 01. Dezember 2022 um 18 Uhr herzlich eingeladen, sich über die gebundene Ganztagsschule und ihr pädagogisches Konzept zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet in der 1. Etage unseres Hauptgebäudes statt. Zentrales Thema wird das pädagogische Konzept der Schule sein. Des Weiteren werden das innovative Raumkonzept, die Schulsozialarbeit und der Tagesablauf […]


Impressum