SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Bericht über den Besuch des Historischen Museums Saar der EP1

Am Mittwoch, den 28.06.2023, besichtigten wir Schüler der EP1 gemeinsam mit unserem Geschichtslehrer Herr Wilhelm das Historische Museum Saar. Dort nahmen wir an einem Exkursionskurs teil. Bevor die Rundführung begann, schauten wir uns mit Herrn Wilhelm die unterirdische Saarbrücker Burganlage aus der Zeit des Mittelalters und der Renaissance an. Hierbei entdeckten wir viele faszinierende historische […]


HSA-Abschlussschüler 2023

Am Donnerstag, den 13.07.2023, wurden 14 HSA-Abschlussschüler feierlich an der SSG verabschiedet. Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg!


MBA-Abschlussschüler 2023

Am Freitag, den 14.07.2023, wurden 37 MBA-Abschlussschüler in der Stadthalle in Dillingen feierlich verabschiedet. Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg!


Besuch der Filmtage der Arbeitskammer 2023 der HP1

Wir, die Ethik- und Philosophiekurse der HP1 besuchten am Montag, den 10.07., die Filmtage im Kino Achteinhalb im Nauwieser Viertel in Saarbrücken. Der Film „Ein nasser Hund“ behandelt die Themen Antisemitismus und Rassismus: Es geht um einen jüdischen Jugendlichen, der seine Identität vor seinen neuen arabisch-stämmigen Freunden zunächst verbergen muss. Beim eigentlich ernsten Thema mussten […]


Schulpreis für besonderes Engagement während der Schulzeit

Luca-Pasqual Schulz (Klasse 9ef1) wurde am 11.07.23 mit dem Schulpreis des Landkreises Saarlouis ausgezeichnet. Dieser würdigt in diesem Jahr erstmalig Abschlussschüler für ihr besonderes Engagement während ihrer Schulzeit. Im gut gefüllten Theater am Ring wurde Luca in Anwesenheit von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Landrat Patrik Lauer für seinen besonderen Einsatz im Rahmen der Schulsanitäter-AG ausgezeichnet. […]


Künstlerworkshop mit der saarländischen Künstlerin Karen Fritz im Rahmen der SaarART 2023 im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Am Donnerstag, den 22.06.2023, nahm die Klasse 8f an einem Künstlerworkshop mit der saarländischen Künstlerin Karen Fritz im Rahmen der SaarART 2023 im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte teil. Dort lernten wir bei einem kleinen Rundgang zunächst einiges über die Vergangenheit der Hütte und die Arbeit dort, aber wir bekamen auch Informationen über die Nutzung des Geländes […]


Impressum