SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Erasmus+-Austausch nach Amiens mit dem Lycée Robert de Luzarches

Nach dem Besuch der französischen Partnerschule in Dillingen im Februar stand im Juni 2024 der Rückbesuch in Amiens für die Dillinger SchülerInnen an, welcher durch das Erasmus+-Programm finanziert wurde. Eine Gruppe von 13 Zehntklässlern freute sich darauf, für sechs Tage mit ihren Lehrerinnen Kyra Lorenz und Lea Klein nach Amiens fahren zu können, um ihre […]


Klimaexpedition mit Geoscopia

Am Mittwoch, den 4. September 2024 wurden zwei Kurse aus der Klassenstufe 7 und Klassenstufe 9 mit Frau Ramona Ehl von Geoscopia auf eine Klimaexpedition mitgenommen. Frau Ehl baute dazu eine Satellitenschüssel auf dem Schulhof auf, wodurch in Echtzeit Satellitenbilder und Messdaten des Satelliten abgerufen werden konnten. Vorrangig konzentrierten wir uns auf die Temperaturen und […]


Herzlich Willkommen: Der neue Jahrgang 5!


Impressum