SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ 2024

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche haben der BNE- und HW-Kurs des Jahrgangs 7 an Workshops zum Thema Wertschätzung von Lebensmitteln teilgenommen. Uns besuchten Referenten der Verbraucherzentrale des Saarlandes, des Netzwerks Entwicklungspolitik Saar und andere Organisationen. In den Workshops haben wir erfahren, wie man Lebensmittel richtig lagert, damit sie lange haltbar bleiben, welche Möglichkeiten es gibt, […]


Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia Tischtennis

Am 09.12 und 11.12 konnte die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule gleich mit drei Mannschaften bei dem Wettkampf Jugend trainiert für Olympia antreten. Dabei konnten unsere Hobbyspieler, von denen viele nahezu täglich an der Tischtennisplatte im Pausenhof und wöchentlich in der AG trainieren, in der WK3 den 5.Platz und in der WK 4 den dritten Platz sowie den dritten […]


Tag der Kinderrechte

Die fünf Klassen des 7. Jahrgangs beschäftigten sich in den letzten Wochen im Unterrichtsfach „Verantwortung übernehmen“ mit den Kinderrechten und erstellten Wimpel zu allen Rechten. Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte am 20.11.2024 trafen sich die Schüler:innen des Jahrgangs am 21.11.2024 in der Mensa, um die einzelnen Kinderrechte zu präsentieren und die Wimpel zu befestigen, […]


Thema Streuobstanbau Jahrgang 7

Am 25.09.2024 nahmen Schüler:innen aus dem 7. Jahrgang am diesjährigen Biosphärentag der UNESCO-Projektschulen in Gersheim teil. Thema war das immaterielle Weltkulturerbe „Streuobstanbau“. Dabei lernten die Kinder die Vielfalt heimischer Apfelsorten und Produkte kennen.


Impressum