SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Profilbereiche
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Auftritt der Tanz AG im Seniorenpalais

Vor den Sommerferien hatte die Tanz AG der SSG ihren zweiten Tanzauftritt im Seniorenpalais. Auch dieses Mal wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von den Bewohner*innen und dem Pflegeteam empfangen. Nach der Begrüßung begann das Programm: Jede Gruppe präsentierte ihren eingeübten Tanz – zur Freude des Publikums. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Am Ende […]


UNESCO Netzwerktreffen in Bexbach

Am 12.06.2025 besuchte eine kleine Gruppe aus vier Schüler:innen, darunter unsere Schülersprecherin und unser Schülersprecher, zusammen mit Frau Neidhart die Waldorfschule in Bexbach, um an einem Netzwerktreffen der insgesamt acht saarländischen UNESCO-Projektschulen teilzunehmen. Während einige Schüler:innen einen Workshop zum Thema Holz absolvierten, trafen sich die Mitglieder der Schülervertretungen, um sich über die Tätigkeiten an ihren Schulen […]


Besuch des saarländischen Landtags

Am 04.06.2025 besuchten einige Schüler:innen aus Jahrgang 7 den saarländischen Landtag. Dort erhielten sie zunächst eine Einführung in die parlamentarische Arbeit. Anschließend fand eine Fragerunde mit einzelnen Abgeordneten statt. Organisiert wurde die Fahrt von Frau Hess vom Adolf-Bender-Zentrum.


Anne Frank Tag an der SSG

Am 12.06.2025 fand der diesjährige Anne-Frank-Tag statt. Der Tag steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Die Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 10 befassten sich mit einer Plakatausstellung zu Anne Franks Leben und mit der Anne-Frank-Zeitung, in der es um das 80-jährige Jubiläum der Befreiung vom deutschen Faschismus ging. […]


Projekte der HP1 für die Unterstufe  

Im Rahmen des Seminarfachunterrichts des Seminarfachs „Nachhaltigkeit“ haben die Oberstufenschülerinnen und Schüler der HP1 verschiedene Projekte mit den Klassen 6e2, 6e3 und 6f durchgeführt. Grundlage der Projekte waren ausgewählte Aspekte der 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die in den Projekten umgesetzt werden sollten. So wurden die Sechstklässler über nachhaltigen Konsum, die Bedeutung der Bienen für unsere […]


Geschichten vom Westwall

Das Seminarfach „Geschichten vom Westwall“ aus der HP1 hat in diesem Halbjahr ein Projekt für jüngere Schüler/innen entworfen und zwei Klassen aus der Jahrgangsstufe 8 dazu eingeladen. Mit verschiedenen Methoden wurde auf spielerische Weise das Leben am Westwall erarbeitet und ein Blick in die Zeit versucht, in der die vielen Bunker in Dillingen erbaut wurden. […]


Max Richter nimmt am Kreisumweltpreis 2025 teil

Der Kreisumweltpreis 2025 bezieht sich in diesem Jahr auf das Thema „Früh übt sich! Kinder- und Jugendprojekte zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität“. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs soll helfen, mit passenden Projekten, Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld für Naturthemen zu sensibilisieren. Die „vorbildlichen“ Projekte sollen begeistern und zur „Nachahmung“ anregen. Sie sollen […]


Impressum