SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
    • Bläsergruppenkonzept
      • Unsere Bläsergruppen
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Klassen
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Kochen mit Dauglas aus Uganda

Am 23.11. hatte die Klasse 5f2 die Chance zusammen mit Dauglas Ssekito, ein junger Koch aus Uganda, ein typisch ugandisches Reisgericht mit Gemüsesoße zu kochen. Dauglas macht zurzeit ein Praktikum bei unserem Mensabetreiber (Partyservice Schwed).In der Schulküche wurde fleißig geschnippelt und gekocht. Die Schüler*innen haben aus ihnen unbekannte Zutaten wie z. B. Kochbananen und bekannte […]


Spendenübergabe Ukraine-Hilfe

Liebe Schulgemeinschaft, wir bedanken uns für die hohe Spendenbereitschaft. Wir haben am 15.03.2022 unsere Sachspenden und 400 € übergeben. Mit eurer Unterstützung konnte die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule einen Beitrag leisten zur Unterstützung der Bevölkerung in der Ukraine. Wir werden bis zu den Osterferien die Kleingeldsammlung fortführen. Ihr findet die Spardosen auf dem Pult eurer Klassen. Bitte unterstützt […]


Handysammelaktion

Wir hatten im Rahmen des Projekts Lifestyle@pro-klima 94 Handys und andere Geräte gesammelt und damit – also durch Recycling der verbauten Metalle – jede Menge CO²-Emissionen eingespart. Außerdem verwenden wir neuerdings eine klimaneutrale Suchmaschine (ecosia) schulweit, was auch Ergebnis unseres Projekts ist. Die Projektleitung errechnet momentan noch unseren genauen Beitrag zum Klimaschutz.


Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit

Am 03.11.2021 wurde die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule durch den Staatssekretär des Ministeriums für Bildung und Kultur Jan Benedyczuk im Rahmen der Netzwerktagung 2021 als Schule der Nachhaltigkeit zertifiziert. (von links nach rechts: Anne Wilhelm, Ganztagskoordinatorin und UNESCO-Beauftragte, Sebastian Wahl, BNE-Multiplikator, Matthias Paulus, BNE-Multiplikator, Timo Kochems, stellv. Schulleiter, Jan Benedyczuk, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur, Isabelle […]


Fachtagung der UNESCO-Projektschulen

Unsere Schule bei der Fachtagung der UNESCO-Projektschulen Unter dem Titel „Transformation konkret“ richtet das Saarland zusammen mit der UNESCO die Fachtagung der UNESCO-Projektschulen vom 28.-30. September 2021 aus – und natürlich ist die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule ebenfalls vertreten. Unter anderem werden Mitglieder unsere Schulgemeinschaft während der Eröffnungsfeier, die am Dienstag, 28.09.2021 ab 16 Uhr stattfindet, zu sehen […]


Nachhaltige Insektenbildung im Freiland

Am 10. September 2019 baute die Insekten AG Exhaustoren (Fanginstrumente für Insekten). Damit können Insekten wie Käfer, Wanzen, Ameisen u.a. schonend aufgesammelt, bestimmt und untersucht werden. Nach der Beobachtung des jeweiligen Insekts kann dieses durch den Drehverschluss am Exhaustor wieder behutsam in die Natur gesetzt werden. Artenkenntnisse sind zur Erfassung der Biodiversität und für die […]


UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes

Am 27. Oktober jeden Jahres wird der UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes begangen. Auch an der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule als UNESCO-Projektschule wurde sich an diesem Tag mit dem audiovisuellen Erbe auseinandergesetzt. Den diesjährigen Welttag nahm der Saarländische Rundfunk zum Anlass, viele verschiedene Sendungen und Beiträge, die in den 1960er Jahren entstanden, in der SR Retro Mediathek zur Verfügung […]


AG Fluchtpunkt Saargebiet

Die AG „Fluchtpunkt Saargebiet“ im JG 9 beschäftigt sich mit Lebenswegen verfolgter Menschen und der Bezug zur Gegenwart. Diese AG wird in Kooperation mit Fr. Grasse vom Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und Menschenrechte durchgeführt. Die AG hatte Herrn Altmeyer vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945 zu Gast. Herr Altmeyer hat im Zuge des Erinnerungsprojektes „Fluchtpunkt […]


Weihnachtaktion der SSG 2019

Die SSG wird in diesem Jahr in Dillingen und in Saarlouis auf den Weihnachtsmärkten vertreten sein. Dillingen: 04. + 05.12.2019 Saarlouis: 19.12.2019 Unsere Schülerinnen und Schüler basteln und backen zurzeit fleißig in ihren AGs, Arbeitslehregruppen, Kunststunden und wo sie sonst noch Zeit finden.    Die Produkte ihrer fleißigen Arbeit wollen wir in einem Weihnachtshäuschen in […]


Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin

Am 4. und 5. November 2019 nahmen Anne Wilhelm und Timo Kochems an der Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin teil. Thema der Tagung war „Bildung ganzheitlich denken: Der Whole-School-Approach als Ressource zur Umsetzung des SDG 4 an UNESCO-Projektschulen“. Ziel der Tagung war es, „einen aktiven und konkreten Beitrag zur Umsetzung des Bildungsziels […]


← Ältere Artikel

Impressum