SSG Dillingen
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Schulkonzept
    • Unser Selbstverständnis
    • Rhythmisierung
    • Unterrichtszeiten
    • Raumkonzept
    • Arbeiten & Üben
    • Klassenrat
    • Mittagsfreizeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Gemeinschaftsschule
    • Stundentafel
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Curriculum
      • Fachbereiche
      • Jahresarbeitspläne
  • Oberstufenstandort
    • Oberstufenkollegium
    • Schülervertretung
    • Formulare und Informationen
    • Abiturjahrgänge
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Berufsinformationstag der Gemeinsamen Gymnasialen Oberstufe
    • Aktivitäten
      • Nikolausaktion des Abiturjahrgangs 2022
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer*innen der SSG Dillingen
    • Teams
    • Pädagogisches Team
    • Schulsozialarbeit
    • Verwaltung
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Förderkreis
  • UNESCO
    • Aktuelles
      • Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit
    • UNESCO-Aktivitäten
    • BNE
    • Demokratie und Menschenrechte
      • AG Fluchtpunkt Saargebiet
    • Interkulturelles und inklusives Lernen
    • Global Citizen Education
      • Mehrsprachigkeit: EuroComRom an der SSG Dillingen
    • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
    • Welterbebildung
      • 9f besucht Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Gut zu wissen
    • MBA und Übergang 11
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchausleihe
    • Busverbindungen
    • Schließfächer
    • Terminplan
    • Speiseplan Mensa

Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule erfolgreich beim Dillinger Firmenlauf vertreten

Am 3. Juli 2025 nahm die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule mit insgesamt 21 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern – darunter sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte – am diesjährigen Firmenlauf in Dillingen/Saar teil. Die 5,3 Kilometer lange Strecke führte durch die Innenstadt und über das Hüttengelände und stellte bei sommerlich heißen Temperaturen eine sportliche Herausforderung dar. Trotz der Hitze […]


Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia Tischtennis

Am 09.12 und 11.12 konnte die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule gleich mit drei Mannschaften bei dem Wettkampf Jugend trainiert für Olympia antreten. Dabei konnten unsere Hobbyspieler, von denen viele nahezu täglich an der Tischtennisplatte im Pausenhof und wöchentlich in der AG trainieren, in der WK3 den 5.Platz und in der WK 4 den dritten Platz sowie den dritten […]


Foodblogger André bereitet Veggieburger mit Schüler*innen der SSG zu

Am 7. Oktober besuchte der saarländische Foodblogger André („André mampft“) unsere Schule. Gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern des Projektes Ernährung im Rahmen des Projektunterrichts „Verantwortung übernehmen“ bereiteten sie gemeinsam mit viel Spaß einen Veggie-Burger auf Brokkoli-Basis zu. Geschmacklich wohl ein Highlight, denn es wurde bis auf den letzten Krümel alles aufgegessen.


Abiturientinnen und Abiturienten 2024

Am Samstag, den 06.07.2024, wurden 34 Abiturient*innen im Restaurant Storwind in Ensdorf feierlich verabschiedet. Wir wünschen alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg!


HSA-Abschlussschüler*innen 2024

Am Donnerstag, den 04.07.2024, wurden 21 HSA-Abschlussschüler*innen  an der SSG verabschiedet. Wir wünschen alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg!


UNESCO-Projekttag 2024: Für den Frieden!

Die Schüler*innen des Jahrgangs 6 haben sich mit der momentanen Situation von Kindern im Kriegsgebiet Israel und Palästina beschäftigt. Am Beispiel von Rahel und Nasser wurde ihnen bewusst in welch schwieriger Situation die Kinder und Jugendlichen dort leben. Unsere Schüler*innen wünschen den Kindern in Israel und Palästina und allen Kindern der Welt ein Leben in […]


Fahrradwerkstatt expandiert zur Rollstuhlwerkstatt

Zusammenarbeit zwischen der Sophie-Scholl-GemS und dem BSK Saarland e.V. Seit Jahren führt die SSG erfolgreich eine schulinterne Fahrradwerkstatt, die von den Jahrgängen 5 bis 9 zur Reparatur und Instandsetzung von Fahrrädern genutzt wird. Dies erfolgt vornehmlich in AG-Zeiten und an Projekttagen. Der BSK Saarland e.V. ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Körperbehinderungen. Sie engagieren […]


PLAST.ED – Eine fächerübergreifende Plastiklernwerkstatt

Am 1. Februar 2024 folgte die Klasse 6f2 mit ihren Tutoren Frau Wilhelm und Herrn Kochems der Einladung von Frau Dipl. Biol. Angela Jensen und Herrn Yannick Orlowski an die Universität nach Trier, um an der Plastiklernwerkstatt teilzunehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung spielten wir ein Weltverteilungsspiel zur Plastikproduktion und zum Plastikverbrauch […]


Stolpersteine Dillingen: Erinnerungs- und Lernort

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 besuchten im Rahmen des Religionsunterrichtes die Stolpersteine in Dillingen und den Gedenkstein für die ehemalige Synagoge, die in der Reichspogromnacht 1938 zerstört wurde. Dabei wurden (nach einer Anleitung des Künstlers Gunter Demnig) die inzwischen unansehnlich gewordenen Stolpersteine geputzt und poliert, sodass sie den Passanten wieder auffallen. 


Saarländischer Kinder- und Jugendbuchpreis für Juliane Pickel

Am Freitag, dem 19.01.2024, wurde in Saarbrücken der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis an die Autorin Juliane Pickel verliehen. Ihr Jugendbuch „Krummer Hund“ wurde mit großer Mehrheit von der 15-köpfigen Jury ausgewählt. Bei der Preisverleihung las Frau Pickel einen Ausschnitt aus dem Roman vor und signierte anschließend die Bücher der Gäste. Aus unserer Schule waren in […]


← Ältere Artikel

Impressum